Vier Bundesliga-Spiele in sechs Tagen
Nina Skerbinz, Liu Yuan, Nicole Galitschitsch, Coach Clemens Gal
Sieg, Unentschieden und zwei Niederlagen am Bundesliga Marathon-Woche
Die Damen-Bundesliga Mannschaft vom TTV Tulln mit Nina hat in den letzten Tagen einen wahren Marathon in der Bundesliga absolvieren müssen. Aufgrund von einigen Spielverschiebungen kam es zu vier Meisterschaftspartien in sechs Tagen.
LINZ AG Froschberg - TTV Gartenstadt Tulln 4:0
Im ersten Match am Mittwoch, den 23.10.2024 ging es in Linz gegen die starke Championsleague-Mannschaft von Linz AG Froschberg. Nina und Yuan mussten zu zweit antreten, da Celine krankheitsbedingt fehlte und Nici dienstlich verhindert war. Beide konnten in ihren Einzeln die Sätze knapp gestalten und jeweils einen Satzgewinn verbuchen. Im Doppel ging es dann über die volle Distanz, aber letztlich setzte sich die Weltklassespielerin Suthasini Sawettabut aus Thailand an der Seite von Andrea Pavlovic (Kroatien) im Decider knapp durch. So stand am Ende eine 0:4 Auswärtsniederlage gegen den Ligakrösus zu Buche.
TTV Gartenstadt Tulln - Olympic Wien 4:1
Das erste Heimspiel der Saison am Samstag, den 26.10.2024 gegen die internationale Auswahl von Olympic Wien konnte mit einem 4:1 Erfolg gekrönt werden. Nina musste im Einzel gegen die stark agierende Ägypterin Shoman Fagr eine 0:3 Niederlage einstecken, dafür konnte sie sich im Doppel an der Seite von Yuan mit einem 3:1 Sieg revanchieren. Die weiteren Punkte zum 4:1 Sieg steuerte Yuan mit Einzelerfolgen gegen Yousra Helmy (Ägypten) und Olena Pentiuk (Ukraine) sowie Nicole Galitschitsch mit einem überraschenden 3:2 Sieg gegen die aktuelle Nummer 101 der Welt, Yousra Helmy bei.
TTV Gartenstadt Tulln - USV Indigo Graz 1:4
Im dritten Match am Sonntag, den 27.10.2024 merkte man den Tullnerinnen schon die schwindenden Kräfte an und so setzte es eine etwas überraschende 1:4 Niederlage gegen den starken Aufsteiger Indigo Graz. Den einzigen Sieg an diesem Tag konnte Yuan gegen Mariia Lytvyn einfahren. Nina unterlag im Einzel in vier Sätzen gegen die Georgierin Ana Nikoiani Chervik. Auch das Doppel ging an der Seite von Yuan mit 1:3 an die Gäste aus Graz.
PANACEO Stockerau - TTV Gartenstadt Tulln 3:3
Am Montag den 28.10.2024 war zum Abschluss das Live-Spiel in ORF-Sport+ in Stockerau angesetzt. Der TTV Tulln trat erneut in der Besetzung Liu Yuan, Nici Galitschitsch und Nina Skerbinz an. Für Stockerau spielten Nationalspielerin Karoline Mischek, Szandra Pergel (Ungarn) und Anna Zsofia Fenyvesi (Serbien). Im Vorfeld wurde von beiden Seiten ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.
Im ersten Match startete Nici gegen Szandra Pergel rasant ins Spiel und überrumpelte die Ungarin in den ersten beiden Sätzen mit druckvollem Spiel und ging mit 2:0 Sätzen in Führung. Nach einigen taktischen Veränderungen kam Pergel ab Satz drei besser ins Spiel und gewann auch den vierten Satz. So musste im Decider bis sechs Punkte die Entscheidung fallen. Pergel erwischte den besseren Start und setzte sich mit 6:1 durch und stellte damit auf 1:0 für die Gastgeber aus Stockerau. Auch im zweiten Match ging es extrem knapp zur Sache. Diesmal ging Karoline Mischek mit 2:0 Sätzen in Führung doch Liu Yuan, bekannt für ihre Kämpferqualitäten, drehte das Spiel und setzte sich im Decider im Entscheidungspunkt mit 6:5 hauchdünn durch. Für Nina war an diesem Tag gegen eine stark agierende Anna Zsofia Fenyvesi aus Serbien leider nichts zu holen. Das Doppel war erneut an Spannung nicht zu überbieten, denn auch da ging es in den Decider. Erneut hatte Tulln das bessere Ende für sich, denn Nina und Yuan setzten sich mit 6:5 gegen Anna Zsofia Fenyvesi und Karoline Mischek durch. Beim Spielstand von 2:2 mussten somit die beiden letzten Einzel über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Yuan zeigte erneut eine starke kämpferische Leistung und gewann ihr Spiel mit 3;1 gegen Szandra Pergel. Im finalen Einzel des Tages war für Nici gegen Karoline Mischek leider nichts zu holen, Mischek setzte sich glatt in drei Sätzen durch. Am Ende war es das erwartet knappe Spiel zwischen Stockerau und Tulln, mit dem 3:3 Unentschieden können beide Teams gut leben.
Nina im ORF Sport+ Live Interview mit Lukas Schweighofer nach dem gewonnenen Doppel gegen Stockerau
Die beiden nächsten Bundesliga-Spiele finden am 30. November und 1. Dezember 2024 statt. Für die Tullner Damen stehen die Auswärtsspiele gegen Kufstein (Tirol) und Bodensdorf (Kärnten) am Programm.