WTT Otocec & Varazdin: 2x Bronze für Nina

Die Erfolgslauf von Nina Skerbinz geht weiter: Zwei 3. Plätze bei WTT-Turnieren

Nach dem Europameistertitel folgte eine kurze Pause im Juli, aber ab 1. August ging das Vorbereitungstraining auf die neue Saison schon wieder los. Ende August standen wieder die internationalen Turniere der WTT am Programm. Nina und Patrick Skerbinz waren mit dem Nationalteam vor Ort. Nina begann in Varazdin (Kroatien) und Patrick in Otocec (Slowenien). Nach drei Turniertagen wurde der Spielort gewechselt.

Nina zeigte bereits im ersten Bewerb U17 Girl’s groß auf und gewann ihre Gruppe mit zwei Siegen gegen die starke Inderin Jennifer Varghese 3:2 und gegen die Kroatin Larisa Putigna 3:0. Auch in der 1. Hauptrunde war Nina spielstark und gewann gegen die Süd-Koreanerin Kim Haneul 3:2. Erst in der 2. Hauptrunde gegen die nächste starke Asiatin aus China, Yang Huize, musste sich Nina mit 0:3 geschlagen geben.

Beim zweiten Bewerb U15 Girls sollte es dann noch besser laufen. Nina gewann auch hier ihre Gruppe mit jeweils 3:0 gegen die Bulgarin Yoana Kirilova und die Slowakin Vivien Murkova. Nach einem Freilos wartete im Achtelfinale die Deutsche Elisa Meyer, welche Nina mit 3:0 besiegte. Im Viertelfinale wartete die nächste Gegnerin aus Deutschland, Eva Gao, welche nach einem 1:2 Rückstand noch mit 3:2 besiegt werde konnte. Im Halbfinale war Nina als einzige Europäerin gegen die Japanerin Rio Shintani mit 0:3 auf verlorenem Posten. Nur im 2. Satz war ein Satzgewinn möglich, auch dieser ging jedoch mit 10:12 knapp verloren. Der 3. Platz bei diesem starken Teilnehmerfeld mit vielen Spielerinnen aus Asien ist als sehr großer Erfolg einzuordnen.

Zur gleichen Zeit spielte Patrick in Otocec, Slowenien. Beim Bewerb U17 Boy’s konnte er in der Vorrunde den 2. Platz erreichen. In der ersten Hauptrunde war gegen den starken Engländer Max Radiven leider Endstation. Im Bewerb U19 Boy’s hatte Patrick zwei starke Asiaten in der Gruppe. Gegen den Japaner Ryuusei Kawakami konnte Patrick sein Potenzial aufzeigen und den ersten Satz gewinnen. Gegen den Chinesen Tang Yiren musste er eine 0:3 Niederlage einstecken.

Nina Skerbinz - WTT Varazdin 2024

Nach einem Reisetag ging es für Nina in Otocec, Slowenien weiter. Nina konnte ihre Form sogar noch steigern. Im stark besetzten Bewerb U17 Girl’s musste Nina zunächst eine 0:3 Niederlage gegen Heo Yerim aus Südkorea hinnehmen, aber das zweite Match gegen die Kroatin Klara Koncar konnte sie souverän mit 3:0 gewinnen. In der 1. Hauptrunde hatte Nina ein Freilos, aber dann wartete die Nummer 2 des Turniers aus Südkorea, Yoo Yerin. Nina musste sich mit 0:3 geschlagen geben.

Im Bewerb U15 gewann Nina ihre beiden Vorrunden-Einzel jeweils mit 3:1 gegen die Kroatin Lana Benko und die Kolumbianerin Gabriela Campo. Im Achtelfinale feierte Nina einen souveränen 3:0 Sieg gegen die Rumänien Nadalia Ionascu. Im Viertelfinale wartete die starke Japanerin Cocona Muramatsu. Nina spielte groß auf und zeigte ihr bestes Tischtennis und gewann mit 3:1. Im Halbfinale wartete die nächste Asiatin aus China und Nina zeigte wieder ihre großartige Form. In einem ausgeglichen Spiel konnte Nina einen 1:2 Satzrückstand ausgleichen, musste sich erst im Entscheidungssatz knapp geschlagen geben.

Nina Skerbinz: “Ein Wahnsinns-Erfolg gleich bei zwei WTT-Turnieren hintereinander einen Podestplatz zureichen. Jetzt hoffe ich meine gute Form bei der 1. Bundesliga Damen und beim Europa Top 10 in Polen ebenfalls zeigen zu können.“

Nina Skerbinz - WTT Otocec 2024

Auch Patrick’s Formkurve zeigte beim zweiten Turnier in Varadzin nach oben. Er konnte sowohl im Bewerb U17 als auch U19 seine Gruppe als Zweiter abschließen. In der Hauptunde musste er sich dem Japaner Soh Yoshida mit 0:3 bzw. dem Tschechen Jindrich Moravek mit 1:3 geschlagen geben. Gegen den Tschechen wäre mit etwas Glück auch ein Entscheidungssatz möglich gewesen.

Patrick Skerbinz - WTT Varazdin 2024

Zurück
Zurück

Tulln-Herren verlieren zum Bundesliga-Auftakt

Weiter
Weiter

Raika Team Cup: 3. Platz für Patrick